Inhalt
Begriffe und Bezeichnungen
- Altsächsisch – älteste Form des Plattdeutschen
- Analytische Formen – zusammengesetzte und umschreibende Formen (grammatische Kategorien werden mit Hilfe von Hilfsverben, Artikeln ausgedrückt)
- Austriazismus – österreichische lexikalische Variante
- Deutsch – Sammelbezeichnung einer durch Mischung und Sprachausgleich germanischer Dialekte zwischen dem Rhein und der Elbe entstandenen westgermanischen Sprache; im frühen Mittelalter ›Volkssprache‹ (ursprüngliche Bedeutung ›Volk‹): Sprache des Volkes im Gegensatz zum Latein
- Deutschschweiz – das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft, wo die deutschsprachige Mehrheit lebt
- Dialektkontinuum – fließender Übergang zwischen den Dialekten zweier Sprachen
- Diglossie – Zweisprachigkeit
- Fraktur – bis 1941 in deutschsprachigen Ländern verwendete Variante der lateinischen Schrift
- Helvetismus – deutschschweizerische lexikalische Variante in der Schriftsprache
- Hochdeutsch – 1) heutige normierte Form der deutschen Sprache; 2) Verband jener (ober- und mitteldeutschen) Dialekte, die sich infolge der 2. Lautverschiebung geändert haben, im Gegensatz zum Plattdeutschen
- Kurrent – geschriebene Form der Fraktur
- Lautverschiebung (zweite/hochdeutsche Lautverschiebung) – Lautveränderungen der germanischen Dialekte im 5. bis 8. Jh., die zur Herausbildung des Hochdeutschen führten
- Mitteldeutsch – hochdeutsche Dialektgruppe zwischen dem nieder- und oberdeutschen Sprachraum
- Oberdeutsch – Oberbegriff für den hochdeutschen Sprachraum in Süddeutschland, Österreich und der Deutschschweiz
- Orthografie – Rechtschreibung
- Platt(deutsch)/Niederdeutsch – Sammelbegriff für die deutschen Dialekte im Norden Deutschlands, die von der 2. Lautverschiebung unberührt blieben
- Schriftsprache – in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung der geschriebenen deutschen Hochsprache
- Schwyzerdütsch/Schweizerdeutsch – Sammelbezeichnung für die alemannischen Dialekte in der Deutschschweiz, Muttersprache der deutschsprachigen Schweizer
Sprachgebiet
- Mutter- oder Zweitsprache von ca. 100 Mio. Menschen weltweit
- Das zum deutschen Dialektraum ebenfalls zugehörige Niederländische (Niederfränkisch) ist – trotz eines Dialektkontinuums zwischen den deutschen und niederländischen Mundarten – wegen der unterschiedlichen historischen Entwicklung getrennt zu betrachten. Siehe auch: Niederländisch – Grundfakten über die Sprache.
Europa
(91,5 Mio. Muttersprachler – zweitstärkste Sprache Europas)
- Bundesrepublik Deutschland (80 Mio. Sprecher) – Amtssprache
- Republik Österreich (7,9 Mio. Sprecher) – nationale Amtssprache
- Schweizerische Eidgenossenschaft (4,3 Mio. Sprecher) – Amtssprache neben dem Französischen, Italienischen und Rätoromanischen
- Großherzogtum Luxemburg (270 Tsd. Sprecher) – Amtssprache neben dem Luxemburgischen und Französischen
- Fürstentum Liechtenstein (31 Tsd. Sprecher) – Staats- und Amtssprache
- Königreich Belgien (110 Tsd. Sprecher) – dritte Landessprache neben dem Niederländischen und Französischen, regionale Amtssprache (Region Eupen-St. Vith)
- Republik Italien (260 Tsd. Sprecher) – regionale Amtssprache in Südtirol (Provinz Bozen), kleinere Sprachinseln im Landesinneren
- Republik Frankreich (1,5 Mio. Sprecher) – Sprache der Minderheit in Elsass und Lothringen
- Königreich Dänemark (25 Tsd. Sprecher) – Region Nordschleswig
- Rumänien (380 Tsd. Sprecher) – u. a. Sprachinseln der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen
- Republik Ungarn (200 Tsd. Sprecher) – Sprachinseln, u. a. Donauschwaben
- Republik Polen (500 Tsd. Sprecher) – Sprache der Minderheit, insb. in Oberschlesien und in den Masuren
- Gemeinschaft unabhängiger Staaten (1,9 Mio. Sprecher) – Sprache der deutschen Minderheit in Südrussland (Wolgagebiet), Kasachstan
Übersee
(Auswanderungsländer)
- USA (200 Tsd. Sprecher) – insbesondere in Pennsylvania; insgesamt ca. 49 Mio. US-Amerikaner deutschstämmig
- Kanada (560 Tsd. Sprecher)
- Brasilien (1,5 Mio. Sprecher)
- Argentinien (400 Tsd. Sprecher)
- Australien (135 Tsd. Sprecher)
Afrika
- Namibia (25 Tsd. Sprecher) – dritte Landessprache neben dem Englischen und Afrikaans, Nationalsprache, bis 1989 regionale Amtssprache
- Südafrika (60 Tsd. Sprecher)
Sprachgeschichte
Entstehung der Sprache
- Bis zum 8. Jh. germanische Dialekte auf dem Gebiet des späteren Ostfränkischen Reiches
- 2. Lautverschiebung: Ausgliederung des (Althoch-) Deutschen aus dem übrigen germanischen Sprach- und Dialektverband (Konsonantenänderungen), die Sprache der Sachsen (Altsächsisch) davon nicht betroffen, entwickelt sich selbstständig
Althochdeutsch (im Norden Altsächsisch)
- Zeitraum 8. Jh.–1050 (Norden: 800–1150): Früh- und Hochmittelalter
- Klosterkultur, Einfluss des Lateinischen als der offiziellen Sprache
- Viele unterschiedliche sprachliche Formen
- Literaturdenkmäler: Stabreimdichtung, Heldenepen, christliche Poesie (Merseburger Sprüche, Hildebrandslied, Isidor, Ottfrid)
- Altsächsisch: seltene Sprachdenkmäler (Heliand)
Mittelhochdeutsch (im Norden Mittelniederdeutsch)
- Zeitraum 1050–1350: Spätmittelalter
- Ostkolonisierung von slawischen Gebieten ostwärts der Saale und Elbe
- Höfische Kultur, Einfluss des Französischen
- Um 1300 Verwendung des Deutschen in Urkunden
- Grafische Form: gotische Schrift, neues Grafemsystem
- Während der Staufer-Herrschaft relativ einheitliche gesprochene Verkehrsform unter den Adligen, mit Dialektelementen
- Später regionale Schreibdialekte der Kanzleien
- Überregionale Sprache der Oberschicht versus Mundart der Unterschichten
- Erstes Geschichtswerk (Weltchronik)
- Nibelungenlied, Rittergesang (Hartmann von Aue, Walter von der Vogelweide)
- Mittelniederdeutsch: Schreibsprache mit regionalen Varianten, Sprache der Hanse, Einfluss auf skandinavische Sprachen
- erstes Rechtsbuch (Sachsenspiegel)
Frühneuhochdeutsch (im Norden Niederdeutsch)
- Zeitraum 1350–1650: Reformation und Humanismus
- Vielfältige Schreibdialekte ausgehend von Kanzleien, Vereinheitlichungstendenzen infolge des wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwungs
- Um 1450 Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg
- seit 1522 – Luthers Bibelübersetzung, Prägung der deutschen Sprache auf Grundlage der thüringischen und obersächsischen (meißnischen) Dialekte
- Seit 15. Jh. starke Verbreitung von Wörterbüchern
- 16. Jh. (bis Ende des 18. Jh.) – Latein gewinnt mehr an Bedeutung
- Schriftlicher Verkehr der Adligen in Französisch
- Niederdeutsch: Im 15. Jh. starke Zurückdrängung, in Städten zunehmend nur noch Sprache der niederen Schichten
Neuhochdeutsch (im Norden Niederdeutsch)
- Zeitraum seit 1650: Barock, Aufklärung, Klassik, Moderne
- Barock: Entstehung der eigenständigen Literatur, Normierungstendenzen der geschriebenen Sprache – Grammatiker (Schottelius, Gottsched), Sprachpflege (Sprachgesellschaften), schwulstiger Stil, Festlegung der grafischen Form
- Aufklärung: Festlegung der Großschreibung von Substantiven
- Klassik: Höhepunkt der Sprachentwicklung (Goethe, Schiller)
- Moderne: Normierung (Grammatik, Rechtschreibung), Sprachpurismus
- Niederdeutsch: Mit dem Untergang der Hansa nach dem 17. Jh. kein nennenswertes Schrifttum mehr, noch bis zum 19. Jh. Umgangssprache in Städten
Deutsch der Gegenwart
- 1898 – Kodifizierung der Ausspracheregeln (Siebs’ Bühnenaussprache)
- 1901 – Rechtschreibkodifikation beschlossen
- 1941 – Fraktur abgeschafft
- 1998–2006 – neue Rechtschreibregeln treten in Kraft
- Tendenzen: produktive Wortzusammensetzungen, kürzere Satzlänge, Substantivierung, Rückgang des Genitivs, vermehrt analytische Sprachformen, Einfluss des Englischen
Deutsch in Österreich
- 7,9 Mio. Sprecher
- Österreich liegt im oberdeutschen Sprachraum; gehört zur bairischen Dialektgruppe, das westlichste Bundesland Vorarlberg (315 Tsd. Einwohner) zur alemannischen
- Z. T. Unterschiede in der Lexik, Aussprache, Orthografie und Wortbildung gegenüber dem übrigen deutschen Sprachraum
- Gesprochene Sprache mundartlich gefärbt, gleitende Übergänge Hochsprache–Dialekt, viele Stilnuancen
- Hochdeutsch ist die Sprache des öffentlichen Lebens, in der Alltagskommunikation werden Umgangssprache und Dialekt gesprochen
- Viele regionale Varianten, einheitliche Zeitungs- und Verwaltungssprache
- Französische, slawische, ungarische Vokabeln im Wortschatz
Deutsch in der Schweiz
- 4,3 Mio. Sprecher (über 60 % der Bevölkerung)
- Die Alltagssprache der Deutschschweizer ist die Mundart (Schwyzerdütsch) – keine einheitliche Sprache, viele regionale alemannische Untermundarten (quasi Konservierung des Mittelhochdeutschen vom 13. Jh.)
- Faktische Diglossie: Nebeneinander des Schriftdeutschen, das nur bei offiziellen Anlässen und teilweise in den Medien gebraucht wird, und der Mundart, der Kommunikationssprache, die von allen sozialen Schichten gesprochen wird
- Einfluss der romanischen Sprachen, insbesondere des Französischen: Vokabeln, Aussprache
- Orthografie: ›ß‹ seit 1938 durch ›ss‹ ersetzt, Wörter französischer Herkunft oft in der Originalschreibweise
- Unterschiede zum übrigen deutschen Sprachraum insbesondere in der Wortbildung sowie Aussprache
Gegenwärtiger Verbreitungsstand der deutschen Sprache mit gekennzeichneten Trennlinien der Dialekthauptgruppen Nieder- (N), Mittel- (M) und Oberdeutsch (O). Schraffiert sind zweisprachige Gebiete mit dem Dänischen (Süddänemark), Französischen (Ostbelgien und Frankreich), Italienischen (Norditalien) und Sorbischen (an der Grenze mit Tschechien und Polen)
Meine Arbeitssprachen
Das könnte Sie auch interessieren
- Was Sie über die deutsche Sprache möglicherweise nicht wussten
- Einige weniger bekannte Fakten über die deutsche Sprache
- Abrogans – das älteste deutsche Wörterbuch
- Deutsch ist die zweitwichtigste Handelssprache in Europa
- Größtes deutsches Wörterbuch bleibt unvollendet
- Österreichisches Deutsch kämpft gegen das Image der Zweitklassigkeit
- Konrad Duden vor 100 Jahren gestorben
- Autor der hochdeutschen Aussprache ist vor 150 Jahren gestorben
- Wörterbuch der Schweizer Hochsprache – Neuauflage des Klassikers